1. Praktischer Tag
Gemäß dem besonderen Profil der Neuen Oberschule Crottendorf werden Schüler der Klassen 7, 8 und 9 Praktika durchgeführen. In Zusammenarbeit mit Praxispartnern aus Crottendorf und der näheren Umgebung und Annaberg werden in Klasse 7 zwei mal drei Tage, in Klasse 8 drei mal drei Tage und in Klasse 9 fünf Tage Praktikum durchgeführt. Derzeit stehen ca. 30 Praxispartner aus unterschiedlichen Branchen zur Auswahl durch die Schüler bereit, u.a.
- Metallverarbeitendes Gewerbe
- Holzverarbeitendes Gewerbe
- Plasteverarbeitung
- Baubetriebe
- KFZ-Reparatur und Transportunternehmen
- Handwerksbetriebe verschiedener Gewerke
- Verwaltung und Bürotätigkeit
- Pflegeeinrichtungen
- Einzelhandel und
- Gastronomie
Die Schüler haben dadurch die Möglichkeit, im Verlauf der drei Schuljahre sechs unterschiedliche Firmen und Tätigkeiten kennen zu lernen. Dadurch wird es leichter, sich für einen späteren Beruf zu entscheiden. Die notwendigen Aktivitäten wie Terminabsprache, Vorstellung und Vertragsabschluss sollen dabei vom Schüler selbst ausgeführt werden. Eine erfolgreiche Durchführung der Praktika in einem Unternehmen mündet nicht selten in eine Unterbreitung eines Ausbildungsplatz-angebotes.
2. PROFIL AC Sachsen - Kompetenzfestsetzung in Klasse 7
Seit 2014 wird die K
Die Kompetenzanalyse wird durch die Praxisberaterin organisiert.
3. Projekt "Praxisberater an Schulen"
Für die Klassen 7 und 8 gibt es das Projekt „Praxisberater an Schulen“. Das Projekt wird an der Neuen Oberschule Crottendorf seit dem Schuljahr 2019/20 zur individuellen Förderung und Berufsorientierung durchgeführt. IRIS e. V. koordiniert und begleitet die Projektumsetzung. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und der Bundesagentur für Arbeit (Regionaldirektion Sachsen).
Kontaktdaten:
Susan Flegel
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 017643903750
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |